Bietigheim-Bissingen.Seminar zum Thema Climate Farming, Humus und Bodenleben lockt Besucher von weither an.
Erstaunliches, Unbekanntes und Neues über die Zusammenhänge zwischen Humus, Boden und Klima erfuhren jetzt die Besucher des Seminars „Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels“ im Martin-Luther-Gemeindezentrum in Bietigheim-Bissingen. Unter anderem konnten sie das Bodenleben belauschen. So wurden etwa die Geräusche vorgestellt, welche Bodenlebewesen in der Humusschicht des Bodens verursachen. Das mit über 100 Teilnehmern gut besuchte Seminar richtete sich an alle Interessierte, die Böden bewirtschaften wie Landwirte, Forstleute, Gärtner, Weingärtner, Flächen verwaltende Ämter und Besitzer von Hausgärten und Gartengrundstücken. Auch das Thema Schwammstadt welches für Architekten und Städteplaner interessant ist, wurde abgehandelt. Veranstalter des Seminars waren die Bürgerinitiative „Bietigheim-Bissingen klimaneutral“, der BUND-Kreisverband Ludwigsburg und der BUND Bietigheim-Bissingen. Gefördert hat es die Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Es bot die seltene Chance, sich durch hochkarätige Fachleute über die Zusammenhänge zwischen Boden- und Klimaschutz zu informieren.....lesen Sie HIER weiter